
Helsinki
Aus 11 Gründen total verliebt in Helsinki!
1. Modernes Design
Marimekko, Iitala, Artek, und Arabia. Finnlands modernes Design ist Weltklasse und im täglichen Leben Helsinkis präsent. Die wunderbaren Mitbringsel finnischer Designklassiker kann man vor allem in den Haupteinkaufstraßen im Stadtzentrum (Aleksanterinkatu/Esplanadi) erwerben.2. Schön grün
Helsinki ist eine grüne Stadt. Ein Drittel der Gesamtfläche sind Grünflächen. Zahlreiche Parks laden zum Verweilen ein. Auch außerhalb der Stadt ist Durchatmen angesagt. Landausflüge führen zum Beispiel in den Nuuksio-Nationalpark oder zu einer Rentierfarm.
mehr lesen
3. Nah am Meer
Helsinki verfügt über rund 100 Kilometer Küstenlinie, und das Helsinki-Archipel umfasst rund 300 Inseln. Im Sommer warten zahlreiche maritime Sehenswürdigkeiten darauf, entdeckt zu werden, zum Beispiel die ehemalige Militärinsel Vallisaari, die nun für Besucher freigegeben ist.4. Regionale Leckereien
Die finnische Küche basiert auf frischen und natürlichen Zutaten der Saison. Finnische Spezialitäten werden in vielen Top-Restaurants serviert. Wie wär’s mit einer leckeren Lachssuppe in der alten Markthalle, wo 120 Händler skandinavische und lappische Köstlichkeiten anbieten? Anschließend könnte man dann eine Tasse Kaffee und ein süßes Teilchen auf dem Marktplatz genießen. Übrigens: Wussten Sie schon, dass Teer in Finnland nicht nur zum Straßenbau verwendet wird, sondern auch in der Küche? Es gibt sogar Teerschnaps – eine völlig neue Geschmackserfahrung!5. Toller Architektur-Mix
Neoklassizismus, Jugendstil, Alvar Aalto und Zeitgenössisches. Das Stadtbild Helsinkis ist eine wunderbare Symbiose unterschiedlicher Architekturstile. So ist ein Landgang in der „weißen Stadt des Nordens“ zugleich eine fantastische Reise durch die wechselnden Stile der Jahrhunderte. Selbst die Sakralbauten sind außergewöhnlich gestaltet. Bestes Beispiel ist die gänzlich in einen Felsen integrierte Temppeliaukio-Kirche.6. Helsinki-Klassiker
Must Sees sind Senatsplatz, Dom von Helsinki, Tori Viertel, Marktplatz, Alte Markthalle, Esplanadi Park und die Festung Suomenlinna, die auf mehreren miteinander verbundenen Inseln vor der Hauptstadt liegt.7. Feiern in Helsinki
Jedes Jahr finden in Helsinki über 3.000 Veranstaltungen statt, darunter innovative Events wie der weltberühmte Restaurant-Tag.8. Erlebnisse in der Nachbarschaft
Es lohnt sich, einen Blick über die Grenzen der Innenstadt zu werfen. In Helsinkis angesagten Vierteln Kruununhaka, Punavuori, Kallio, Vallila und Arabia gibt es viel zu erleben. Auch die Kleinstadt Porvoo mit ihren hübschen Häusern und verwinkelten Gässchen lohnt einen Besuch.9. Nette Leute
Die Bewohner Helsinkis sind weltoffen und gastfreundlich. Jeder gibt gern einen Rat und hat einen ganz persönlichen Geheimtipp. Schon bei einem kurzen Landgang kommt man schnell ins Gespräch.10. Helsinki mit Bike und Boot
Erkundungstouren werden in Helsinki leicht gemacht. Das öffentliche Verkehrsnetz ist gut ausgebaut, und mit (ausleihbaren) City-Bikes kann man jeden Winkel der Stadt nach Herzenslust erkunden – und bei einer Boots- oder Kajaktour lernt man die Schärenwelt Helsinkis kennen.11. Saunieren in Helsinki
Finnland ist Saunaland. Und klar, dass Schwitzen und Schwatzen auch in der Hauptstadt Teil der Kultur ist. Wer in Helsinki eine Sauna besucht, tut etwas für die Gesundheit und erhält nebenbei Einblicke in das Herz der finnischen Identität – ob in einer traditionellen Nachbarschaftssauna oder in einer der neuen Designer-Saunen. Tipp: Angesagt sind die öffentliche Designsauna Löyly und der Helsinki Pool Spa-Komplex.
weniger anzeigen