Eisbären, Eisschollen und Eisbrecher: Sie haben Lust, einmal im Kielwasser der großen Entdecker die Arktis zu erkunden? Kein Problem: Grönland & Co. lassen sich heute mit modernen Expeditionsschiffen bequem bereisen.
Klassische Fahrtgebiete in arktischen Regionen sind Norwegens Küsten mit den Lofoten, Island, Spitzbergen und Grönland. Wendige und hochmoderne Expeditionsschiffe mit Eisklasse erreichen im Sommer die letzten Winkel des Nordpolarmeeres.
Bizarre Skulpturen aus Eis:
Die Arktis erstreckt sich rund um den Nordpol in den nördlichsten Regionen der Kontinente Nordamerika, Asien und Europa sowie über das weitgehend von Eis bedeckte Nordpolarmeer. Auch Teile Islands sowie Nordnorwegen und Spitzbergen gehören dazu. Zur arktischen Region werden grundsätzliche Zonen gerechnet, in denen die Durchschnittstemperatur im wärmsten Monat unter 10 Grad Celsius liegt. Während die Regionen der Hocharktis meistens ganzjährig von Schnee bedeckt sind, tauen die südlichen Gebiete im Sommer ab. Immer wieder überrascht in diesem extremen Lebensraum die Vielfalt der Arten an Land und unter Wasser. So lassen sich bei Landausflügen Wale, Walrösser, Robben, Eisbären, Polarfüchse und Moschusochsen beobachten.
Legendäre Passagen
Hautnah lässt sich die Arktis auf berühmten Pionierrouten erkunden. Die Nordostpassage ist der legendäre Seeweg zwischen Europa und Asien, und die Durchquerung im Kielwasser berühmter Entdecker ist noch heute eine echte Pionierleistung, die zum Bespiel die BREMEN vollbringt. Entlang der Route liegt auch Franz-Josef-Land, ein absolutes Sehnsuchtsziel von Arktis-Begeisterten. Die Inselgruppe ist eine fast vergessene Welt, in der sich die ganze Pracht und Reinheit des nördlichen Polarmeeres offenbart. Die Herzen von Seefahrern bewegt seit jeher auch die Nordwestpassage zwischen Grönlands Küsten und der kanadischen Arktis, dieses Abenteuer macht 2019 ebenfalls die BREMEN wahr.
Russlands Ferner Osten
Sie möchten die dramatischen Landschaften der russischen Arktis kennenlernen? Russlands extremer Norden liegt im Trend! Kamtschatka, Tschukotka und Kurilen sind immer noch nahezu unerforschten Gegenden, die nie zuvor ein Kreuzfahrtpassagier betreten hat. Hier findet man menschenleere Naturlandschaften, in denen sich Kamtschatka- Braunbären und Riesenseeadler beobachten lassen.
Ökologisch sensible Gegend
Eine Reise ins Nordmeer führt in eine ökologisch sensible Gegend. Und auf jeder Reise bemühen sich Lektoren, das Bewusstsein der Passagiere für diese einzigartige Naturlandschaft zu schärfen. So klären sie über Flora und Fauna auf, erläutern das Phänomen der Meeresströmungen und die Auswirkungen des Klimawandels. Überhaupt ist das Bemühen, die Umweltauswirkungen des Kreuzfahrttourismus in den nördlichen Gewässern auf ein Minimum zu beschränken, allseits zu spüren. So sollen Landgänge zum Beispiel nichts außer Fußspuren hinterlassen. Die Reedereien gehen in Nordland strenge Selbstverpflichtungen ein.
Grönland
Ein Traumziel für Entdecker ist Grönland. Gigantische Eisberge sind dort zu sehen, in allen Größen, Formen und Farben. Auch schroffe Gebirge, spitze Felsnadeln und tiefe Fjorde schieben sich ins Bild.
Wow-Erlebnisse in Westgrönland:
Fotogen ist bereits Südgrönlands Schärenlandschaft, doch die wirklichen Wow-Erlebnisse warten ist Westgrönland, das von Fjorden, Klippen, treibenden Eisbergen und einer vielfältigen Fauna geprägt wird. Auch Moschusochsen, Rentiere, Schneehasen und Schlittenhunde bekommt man dort zu Gesicht. Überhaupt kommen Unternehmungslustige in Grönland voll auf ihre Kosten: Spannende Anlandungen mit Zodiacs stehen mehrfach auf dem Programm, ebenso wie Wanderungen, Kajaktouren und vieles weitere Aktivitäten in freier Natur.
Wo die Gletscher kalben
Ein klassisches Etappenziel in Westgrönland ist der 40 Kilometer lange und sieben Kilometer breite Ilulissat-Eisfjord. Hier befindet sich der Sermeq Kujalleq-Gletscher, dessen aktives „Kalben“ dafür sorgt, dass der Fjord stetig mit bizarren Eisbergen gefüllt ist, die sich dann massenweise ins offene Meer schieben.
Besuch beim Weihnachtsmann
Auch die Kultur der Inuit ist in Grönland allgegenwärtig. Einen guten Eindruck vom Leben der Ureinwohner erhält man zum Beispiel im Nationalmuseum von Nuuk. Herrliche Exponate der Inuitkulturen, darunter Trachten, Harpunen und Gebrauchsgegenstände des alltäglichen Lebens, sind dort zu sehen. Nuuk, die Hauptstadt Grönlands, bietet aber auch viele weitere Sehenswürdigkeiten, zum Beispiel den überdimensionalen Briefkasten des Weihnachtsmannes.
Amulette der Inuit
Nah an den Menschen ist man auch in Sisimiut, einst Walfanghochburg und heute zweitgrößte Stadt Grönlands. Gleich in der Nähe des Hafens liegt ein großer Kunsthandwerksbetrieb, in dem man Handwerkern bei der Fertigung von traditionellem Inuit-Schmuck zusehen kann. Auch Amulette werden hergestellt, die Unheil abwehren und Stärke verleihen. Beliebt sind zum Beispiel mystische Wesen, darunter die grotesken Tupilaks. Diese kleinen Monster mit menschlichen Gesichtern und Tierkörpern werden aus Narwal, Walrosszahn oder Rentierhorn geschnitzt und schützen nach dem Glauben der Inuits vor Geistern.
Kunst in der Kirche
Es gibt noch so viele zu sehen und erleben in Grönland – dafür nur drei Beispiele: Unbeschreiblich schön ist die Lage von Uummannaq, zauberhaft auch das Bild rund um Qeqertarsuaq, wo Wollgras, Moose, Flechten und bunte Blumen die Landschaft prägen. Ein „Verkehrsknotenpunkt“ für den Norden ist Aasiaat. Hier gibt es aber nicht nur Fisch- und Krabbenfabrik, Werft und Flughafen, sondern auch einen wunderbaren Schärengarten sowie ein Gemeinschaftshaus, das durch den weltberühmten dänischen Künstler Per Kirkeby verschönert wurde.
Kaffeekränzchen und Grönland-Krabben
Es ist nicht nur die Landschaft, die Grönland so einzigartig macht, sondern auch die faszinierende Kultur dieser weltabgeschiedenen Gegend. In der Arktis leben etwa vier Millionen Menschen, und bei Landgängen in Grönland wird man einige von ihnen kennenlernen. Kontakte zu den Inuit lassen sich vielerorts knüpfen. Und manchmal wird man von den Bewohnern zum grönländischen Kaffeekränzchen („kaffeemik“) eingeladen. Ganz sicher wird man auch vom aromatisch-zarten Geschmack der köstlichen Grönlandkrabben begeistert sein.
Eis bestimmt die Route
Vorträge versierter Expeditions- und Lektorenteams geben tiefe Einblicke in das Leben im ewigen Eis sowie die grönländische Flora und Fauna und die Geschichte der Insel. Da erfährt man dann nicht nur, wie es um Entdeckung, Klima, Mythen, Fauna und Flora der Arktis steht, sondern wird auch darauf vorbereitet, dass bei einer Kreuzfahrt durch die Arktis das Eis die Fahrtroute bestimmt – da können große Eisberge dann schon mal eine Hafeneinfahrt blockieren.
Wir sind gerne für Sie da!
Wir beantworten alle Fragen rund um Ihre Reise, unterstützen Sie bei Ihrer Reiseplanung, stellen Ihnen unverbindlich passgenaue, individuelle Reisen zusammen, helfen bei Ihrer Ausflugsplanung und -buchung vor Ort, Sorgen mit unserem Rund-um Service dafür, dass es Ihre Traum-Kreuzfahrt wird.